Neben der typischen Blässe und der auffallenden Schönheit gehört die Augenfarbe zu dem deutlichsten Merkmal, dass es von einen Menschen unterscheidet.
In Gegensatz zur Blässe kann die Augenfarbe eines Vampires durchaus variieren. Sie hängt von der Art und der Häufigkeit der Ernährung ab. Die am weitesten verbreiteste Farbne ist ein dunkles Rot. Diese Farbe besitzen alle Vampire, die sich vom Menschenblut ernähren. Liegt die Aufnahme des Blutes länger zurück werden die Augen immer dunkler und schließlich schwarz.
Die Augen von Vampiren, die Tierblut trinken, hingegen ist von einen hellen Goldton, ähnlich wie Honig. Je länger die letzte Jagd zurückliegt, desto dunkler werden sie, das Gold wird zu Karamell und schließlich ebenfalls schwarz.
Ganz junge Vampire, deren Verwandlung weniger als ein Jahr zurückliegt, haben unabhängig ihrer Ernährung, eine hellrote Iris. Tierblut verdünnt die Farbe schneller, sodass sie nach ein paar Monaten bernsteinfarben und schließlich golden werden. Wird die Ernährung mit Menschenblut fortgesetzt, wird das Rot nach und nach dunkler und mehr zu einen Rubinrot.
Ganz typisch für Vampire sind auch die Augenringe, die dunkler werden, wenn sie längere Zeit nicht gejagt haben und nach der Jagd deutlich verblassen.